Auszeichnungen und Erfolge
Jugendflamme 2 erfolgreich absolviert
Zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr sind zur Jugendflamme 2 Prüfung angetreten und haben diese mit Bravour gemeistert. Neben dem Einbinden einer Saugleitung und dem Setzten des Standrohres, mussten sie zeigen, wie ein Strahlrohr zu sichern ist.
Es gab nicht nur einen praktischen, sondern auch einen theoretischen Teil.Die Jugendlich mussten sich 3 Feuerwehrfragen stellen, sowie 3 Geräte aus dem Feuerwehrauto erklären.
Herzlichen Glückwunsch euch beiden! Ihr habt das super gemacht!
Jugendflamme 1

Jugendflamme 1:
Die Jugendflamme 1 kann absolviert werden, sobald man 1 Jahr Mitglied in der Jugendfeuerwehr ist.
– Zusammensetzung des Notrufes (5 W – Fragen)
– Erste Hilfe
– Anfertigung von Knoten oder Stichen
– feuerwehrtechnisches Wissen
– 50m Lauf auf Zeit
In allen Aufgaben kann man eine bestimmte Anzahl an Punkten erreichen. Schafft man es, eine bestimmte Grenze an Punkten zu erreichen, bekommt man die Jugendflamme 1 verliehen
Jugendflamme 2

Jugendflamme 2:
Sie kann absolviert werden, wenn man 1 Jahr zuvor die Jugendflamme 1 bekommen hat.
– Feuerwehrwissen
5 Aufgaben aus dem Bereich Fahrzeug- und Gerätekunde
– Erste Hilfe
– 2 Techniken in der Jugendfeuerwehr
– Sport & Spiel
Leistungsspange

Sie kann unabhängig von der Jugendflamme 1 oder 2 im Zuge des Kreiszeltlagers erworben werden. Hierbei muss man allerdings im Alter von 15-18Jahren sein.
Sie ist in unserem Landkreis die höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr.
– 3- teiliger Löschangriff (FwDv3)
– Allgemeine und Feuerwehrtechnische Fragen (15 Minuten)
– Staffellauf (1500m, 4. Minuten und 10 Sekunden)
– Kugelstoßen (55m)
– Schnelligkeitsübung (120m C- Schläuche, 75 Sekunden)