Nächster Monatsdienst 02.10.2023 um 19 Uhr am Gerätehaus!
Aktuelles
Monatsdienst September
Diesmal wurde das Thema Funk behandelt. Dazu hat sich der Funkwart Henrik ein paar Stationen überlegt, die mittels Funkgeräte absolviert werden mussten. Nach einer kleinen Einführung ging es in Kleingruppen an die Stationen. Es musste eine Einsatzrückmeldung gegeben werden und der Einsatzort anhand von Koordinaten gefunden werden. Außerdem wurden Feuerwehrbegriffe mit dem Nationalen ABC buchstabiert und ein Rätsel gelöst.
Alle Kameraden waren erfreut über diesen abwechslungsreichen Dienst.
Bilder und Text: Pressewartin Feuerwehr Asendorf
Brennende Lagerscheune in Asendorf
(fba) Asendorf. Der Brand einer Lagerscheune in Asendorf erforderte in der Nacht zu Donnerstag den Einsatz der Feuerwehr. Gegen 2:50 Uhr bemerkten Nachbarn, dass Flammen aus der in Holzbauweise errichteten Scheune schlugen. Umgehend wählten sie den Notruf und weckten die Eigentümer der Scheune. Da es sich bei der Scheune um ehemalige Räumlichkeiten einer Tischlerei handelte und eine Brandausbreitung zu befürchten war, alarmierte die Leitstelle gleich sechs Freiwillige Feuerwehren aus Asendorf, Dierkshausen, Hanstedt, Marxen, Brackel und Quarrendorf zum Einsatzort in der Eichenstraße. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr stand die Fassade des hinteren Scheunenteils im Vollbrand. Umgehend ließ der einsatzleitende stellvertretende Gemeindebrandmeister Sebastian Seier einen Löschangriff von zwei Seiten vornehmen. Dabei gingen insgesamt sechs Feuerwehrleute mit Atemschutzgerät vor und löschten den Brand mit zwei C-Rohren zügig ab. Bereits rund 30 Minuten nach der Alarmierung konnten die ersten Einsatzkräfte aus dem Einsatz entlassen werden. Die Wehr Asendorf blieb noch einige Zeit für Nachlöscharbeiten und zur Nachkontrolle an der Einsatzstelle. Durch den raschen und intensiven Einsatz der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Die Polizei hat noch vor Ort die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.
Bilder und Text: Pressestelle SG Hanstedt
Samtgemeindejugendfeuerwehrtag in Brackel
(fba) Brackel. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Brackel fand der jährliche Samtgemeindejugendfeuerwehrtag in diesem Jahr in Brackel statt. Die Mitglieder der Brackeler Wehr hatten dafür einen hervorragenden Wettbewerbsplatz auf dem Sportplatz hergerichtet. Insgesamt 14 Gruppen aus den zehn Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt gingen in verschiedenen Altersstufen an den Start. Die Gruppen traten im Völkerball und beim Spiel ohne Grenzen gegeneinander an. Bei Spiel ohne Grenzen galt es u.a. Teamplay und Geschicklichkeit zu beweisen. Als krönender Anschluss stand noch das beliebte Torwandschießen auf dem Programm. Unter großem Publikumsinteresse versuchten jeweils die jüngsten Mädchen und die jüngsten Jungs einer jeder Jugendfeuerwehr eine von zwei Öffnungen der Torwand zu treffen. Samtgemeindejugendfeuerwehrwartin Nicole Heerßen bedankte sich bei der Siegerehrung bei der Wehr Brackel für die Ausrichtung dieses Tages sowie bei den Sponsoren: der Wildpark Lüneburger Heide, der Barfußpark Egestorf sowie der Lieferservice Pizza-Time aus Hanstedt spendierten Gutscheine. Edeka Conrad aus Hanstedt spendete die beliebten Weingummi-Boxen. Gemeindebrandmeister Arne Behrens und Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus verfolgten ebenfalls die spannenden Wettkämpfe und brachten ihren Dank an alle Beteiligten zum Ausdruck.
Siegergruppen:
Völkerball (unter 14-jährige): Hanstedt
Völkerball (über 14-jährige): Quarrendorf/Asendorf (liebevoll Quasendorf genannt)
Spiel ohne Grenzen (unter 14-jährige): Egestorf
Spiel ohne Grenzen (über 14-jährige): Evendorf/Ollsen
Torwandschießen: Quarrendorf
Bilder: Pressestelle SG Hanstedt, Pressewartin Feuerwehr Asendorf
Text: Pressestelle SG Hanstedt
Samtgemeinde Zugübung in Asendorf
In der Samtgemeinde Hanstedt gibt es einen Waldbrandbekämpfungszug und zwei Wasserförderungszüge. Wir sind als Feuerwehr Asendorf im Wasserförderungszug 1. Unsere Aufgabe, bei dem simulierten Waldbrand war, mit Unterstützung der anderen Wehren eine fast 1km lange Wasserleitung zu verlegen und somit eine stabile Wasserversorgung herzustellen. Am Ende bedankte sich der stellv. Gemeindebrandmeister Sebastian bei allen 108 Kameraden für die gelungene Übung.
Bild, Video und Text: Pressewartin Feuerwehr Asendorf
Vereidigung 2023
Gestern wurden Steven, Torben, Tobias, Torsten und Lena vereidigt.
Der Ortsbrandmeister André (rechts) und sein Stellvertreter Stefan (2.v.l.), sowie die gesamte Feuerwehr Asendorf gratulieren Euch und wünschen viel Erfolg für die Zukunft in der Einsatzabteilung.
Bild und Text: Pressewartin Feuerwehr Asendorf

v.l.n.r.: Sven (2. GF), Stefan (stellv. OBM), Steven, Torben, Tobias, Torsten, Lena, André (OBM)