Nächster Monatsdienst 04.12.2023 um 19 Uhr am Gerätehaus!
Aktuelles
Monatsdienst
Technische Hilfeleistung stand im November auf dem Plan. Ausbilder Sven hat sich einen abwechslungsreichen Dienst überlegt. Zu Beginn wurde der Hebebaum (zum Bewegen von Lasten) ausprobiert. Im Anschluss versuchten wir mit verschiedenen Geräten eine Palette auseinander zu bauen. Danach widmeten wir uns der Tür Öffnung. Im Einsatz falle kann es sein, dass wir verschiedene Dinge aufbohren müssen. Dies haben wir Anhand von Stahl, Kunststoff und Eisen ausprobiert. Zum Schluss haben wir mit dem Ziehfix Schlösser aufgebrochen.
Truppmann 1 Ausbildung
(fba) Quarrendorf/Hanstedt. Über 20 neue Feuerwehrleute können sich die Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt freuen. Die Anwärter bestanden am vergangenen Samstag ihre Abnahmeprüfung und stehen den Wehren zukünftig als Einsatzkräfte zur Verfügung. Auch zwei Anwärter aus der Samtgemeinde Tostedt nahmen an dem mehrwöchigen Lehrgang teil. In den vergangenen Wochen wurden die Teilnehmer durch das ehrenamtliche Ausbilderteam um Samtgemeindeausbildungsleiter Philip Juraschek in Theorie und Praxis auf die Abnahme und damit auf den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr vorbereitet. In der nun stattgefundenen Abnahme mussten die Teilnehmer ihr Können bei einem Löschangriff, bei der Beantwortung von mündlichen Fragen und bei einem abschließenden Theorietest unter Beweis stellen. Am Ende des Tages konnte der stellvertretende Kreisbrandmeister Sven Wolkau die gute Nachricht überbringen: „Ihr habt alle bestanden!“. Nora Lührs und Timo Wilde, beide aus der Ortswehr Dierkshausen, bestanden die Prüfung mit einer glatten „Eins“ als Lehrgangsbeste. Kreisausbildungsleiter Michael Gade sprach den Prüflingen seinen Glückwunsch aus. „Ihr habt euren Grundstein in der Feuerwehr gelegt. Ihr seid unsere Zukunft!“, so Gade. Gemeindebrandmeister Arne Behrens sprach dem gesamten Ausbilderteam seinen Dank aus. Die stellvertretende Samtgemeindeausbildungsleiterin Svenja Reucher danke dem Versorgungsteam, welches Ausbilder und Teilnehmer an allen Tagen mit Getränken und Speisen versorgte. Aufbauend auf den Lehrgang werden die Teilnehmer in den kommenden Jahren in den eigenen Wehren und auch auf Landkreisebene weiter ausgebildet. „Nehmt die Lehrgänge wahr und bildet euch weiter fort!“, so der gleichlautende Apell aller Redner.

Ortsbrandmeister André (rechts) und stellv. Ortsbrandmeister Stefan (links) gratulieren Niklas zur bestandenen Truppmann 1 Ausbildung.
Bild: Feuerwehr Asendorf
Text: SG Hanstedt
Jugendflamme 1
(jma) Brackel. Kürzlich versammelten Jungen und Mädchen aus den Jugendabteilungen der Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt zur Abnahme der Jugendflamme 1.
Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. Die „Deutsche Jugendfeuerwehr“ gibt hierzu einen bundeseinheitlichen Rahmenplan vor. Die Betreuer der Jugendabteilungen hatten ihre Nachwuchskräfte intensiv auf die Prüfung vorbereitet. In und vor dem Gerätehaus in Brackel mussten die Jugendlichen ihr zuvor Erlerntes unter Beweis stellen. Mit einem 50 Meter Lauf und dem Aus- und Einrollen eines C-Schlauches zeigten die Prüflinge ihre Fitness. Mit dem Absetzen eines Notrufes, dem Aufbau einer Trage sowie dem Anlegen eines Druckverbandes wurden ihre Kenntnisse der „Ersten Hilfe“ abgerufen. Zu den feuerwehrtechnischen Prüfungen gehörten das Legen von 4 Knoten, ein Hydranten-Schild zu benennen und die Funktionsweise eines Verteilers sowie C- Strahlrohres zu erklären. Die Jugendwartin der Feuerwehr der Samtgemeinde Hanstedt Nicole Heerßen und die Betreuer waren mit dem Ergebnis der Prüfung sehr zufrieden. Alle 31 Jungen und Mädchen hatten die Prüfung zur Jugendflamme 1 bestanden. Aus den Händen des Samtgemeindebrandmeisters Arne Behrens erhielten sie ihr Abzeichen in Form eines Ansteckers. Das durchschnittlich beste Ergebnis erreichte die Jugendabteilung Schierhorn. Mit einer Plakette wurde das Team geehrt. Als jüngste Teilnehmerin mit den meisten Punkten, wurde Theresa Dörfler aus der Jugendfeuerwehr Brackel mit einem Pokal ausgezeichnet.

Ortsbrandmeister André (links) und Jugendwartin Alicia (rechts) gratulieren Joona, Jendrik und Mads zur erworbenen Jugendflamme 1.
Bild: Pressewartin Feuerwehr Asendorf
Text: SG Hanstedt
Monatsdienst Oktober
Thema im Monat Oktober ist Erste Hilfe. Gruppe 1 hat sich alle Utensilien, die uns zur Verfügung stehen, angeschaut und besprochen. Den Blutdruck und den Puls konnten wir mit einem Blutdruckmessgerät und einem Pulsoximeter an den Kameraden messen. Zum Schluss haben wir den Druckverband geübt.
Bild und Text: Pressewartin Feuerwehr Asendorf
AGT Leistungsnachweis
Die Atemschutzgeräteträger müssen jährlich einen Leistungsnachweis in der FTZ (Feuerwehr Technische Zentrale) absolvieren. Gestern waren Passi, Henrik und Hardy dort und haben die Strecke, sowie die sportlichen Aufgaben erfolgreich gemeistert.
Bild und Text: Pressewartin Feuerwehr Asendorf
Vereidigung 2023
Gestern wurden Steven, Torben, Tobias, Torsten und Lena vereidigt.
Der Ortsbrandmeister André (rechts) und sein Stellvertreter Stefan (2.v.l.), sowie die gesamte Feuerwehr Asendorf gratulieren Euch und wünschen viel Erfolg für die Zukunft in der Einsatzabteilung.
Bild und Text: Pressewartin Feuerwehr Asendorf

v.l.n.r.: Sven (2. GF), Stefan (stellv. OBM), Steven, Torben, Tobias, Torsten, Lena, André (OBM)