Nächster Monatsdienst 07.07.2025 um 19 Uhr am Gerätehaus!
Aktuelles
Monatsdienst im Juni
Am vergangenen Montag fand für die Einsatzabteilung wieder Übungsdienst statt. Sven, einer unserer Gruppenführer hat sich tolle Übungen einfallen lassen. Thema des Abends war Strahlrohrtraining. An 3 verschiedenen Stationen haben wir das Handling geübt. An Station 1 ging es darum, wie die Vorangehensweise bei einen kleinen PKW Brand mit Ausbreitung auf eine Wiese ist.
Außerdem haben wir eine hydraulische Ventilation und den Fensterimpuls ausprobiert.
An der letzten Station haben wir dann das Vorgehen von einem Zimmerbrand geübt.
Alle konnten bei diesem tollen Dienst etwas mitnehmen.
Bilder und Text: Pressewartin FF Asendorf
Jahreshauptversammlung 2025
Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Asendorf
Kinderfeuerwehr gegründet – Neubau Feuerwehrgerätehaus wirft Schatten voraus
(fba) Asendorf. Zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Asendorf im Dorfgemeinschaftshaus. Erstmals nach seiner Wahl im vergangenen Jahr durfte der neue Ortsbrandmeister der Wehr, Stefan von Buchholtz, die Versammlung leiten. Neben zahlreichen Mitgliedern begrüßte er den stellvertretenden Abschnittsleiter Heide Jonny Anders, den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Sebastian Seier, den stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister Heinrich Nieschulz und den Gemeindebürgermeister Rainer Mencke. In seinem Jahresbericht gab von Buchholtz einen Abriss zu den Geschehnissen des vergangenen Jahres. Die Wehr wurde 2024 zu insgesamt 21 Einsätzen alarmiert. Diese schlüsselten sich in 15 Hilfeleistungen, drei Brandeinsätze und drei Fehlalarme auf. Der Stand der Mitglieder konnte weiter leicht gesteigert werden: Ende 2024 engagierten sich 47 Aktive in der Wehr. Für den ehemaligen Ortsbrandmeister André Lübberstedt hatte von Buchholtz eine kleine Überraschung parat: als Dank für sein herausragendes Engagement überreichte er ihm einen Präsentkorb. Im Januar des vergangenen Jahres gründete die Wehr eine Kinderfeuerwehr welche sich, Stand 31.12.2024, über stolze 20 Mitglieder erfreut. Auch aus den Reihen der Jugendfeuerwehr gab es viel Positives zu berichten: aktuell engagieren sich 14 Jungen und Mädchen in der Jugendfeuerwehr Asendorf. Als besonderes Highlight bezeichnete Jugendwartin Alicia Burmeister das Kreiszeltlager in Tönnhausen.
Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Sebastian Seier, der auch aktives Mitglied der Feuerwehr Asendorf ist, gab einen kurzen Jahresbericht der Samtgemeindefeuerwehr und durfte
anschließend einige Beförderungen aussprechen: Ortsbrandmeister Stefan von Buchholtz beförderte er zum Löschmeister. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Henning Riemenschneider darf sich nun Hauptfeuerwehrmann nennen. Natascha Graubner ist nun Feuerwehrfrau. Robin Behr und Torsten Leser-Wildau erhielten den Dienstgrad Oberfeuerwehrmann. Zum Abschluss hatte er noch ein ganz besonderes Geschenk im Gepäck: aus dem Nachlass des ehemaligen Ortsbrandmeisters Siegfried Lange konnte Seier eine Holztafel übergeben, die vermutlich zur Gründung der Jugendfeuerwehr im Jahre 1982 gefertigt wurde. „Die Tafel bekommt im neuen Gerätehaus einen Ehrenplatz!“, so Jugendwartin Alicia Burmeister.
Der stellvertretende Abschnittsleiter Heide, Jonny Anders, berichtete von Einsätzen und Geschehnissen auf Landkreisebene. Er brachte seinen Dank für die geleistete Arbeit in der Wehr Asendorf zum Ausdruck. Anschließend durfte er einige Mitglieder der Wehr für ihren Einsatz beim Hochwasser im Heidekreis Ende 2023 mit einer Ehrenadel auszeichnen.
Der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Heinrich Nieschulz überbrachte die Grüße aus der Samtgemeinde – auf Plattdeutsch. Unter anderem stellte er die fortschreitenden Planungen für die Neubauten der Feuerwehrgerätehäuser in Asendorf und Sahrendorf-Schätzendorf heraus. Im Laufe des Jahres 2025 sollen die Ausschreibungen und Planungen fertiggestellt und anschließend mit den Bauarbeiten begonnen werden. Weiterhin zeigte er sich begeistert ob der guten Jugendarbeit in der Wehr Asendorf.
Bei den turnunsmäßigen Wahlen gab es folgende Ergebnisse:
-Zweiter Gerätewart Henrik Burmeister (Amt neu eingeführt)
-Funkwart André Lübberstedt neu für Henrik Burmeister
-Stellv. Jugendwart Katharina Bente neu für Lena Geiß
Text: Pressestelle SG Hanstedt
Bild: Pressestelle SG Hanstedt
Übungsdienst Januar 2025
Mit neuem Ausbildungskonzept starten wir ins neue Jahr. Beim ersten Monatsdienst haben wir uns mit der Einsatzhygiene Stufe 1 beschäftigt. Dazu bauten wir die verschiedenen Stationen, wie waschen, auskleiden und umziehen einmal auf und besprachen die Vorgehensweise. Anschließend wurde die Handhabung geübt.
Bilder und Text: Pressewartin FF Asendorf
Tannenbaumschreddern 2025
Am 11.01.2025 fand unser traditionelles Tannenbaumschreddern statt. Vormittags hat die Einsatzabteilung, mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr, die Tannenbäume in Asendorf eingesammelt. Nachmittags gab es neben Wurst und Waffeln, Glühwein und Punsch. Um 16 Uhr hat die Jugendfeuerwehr mit der Einsatzabteilung einen Löschangriff vorgeführt.
Wir bedanken uns bei allen Gästen für die Spenden und den schönen Nachmittag. Vielen Dank an die Firma Konrad für das Schreddern der Tannenbäume
Bilder und Text: Pressewartin FF Asendorf
Monatsdienst im Dezember
Im letzten Monat im Jahr 2024 stand UVV (Unfallverhütungsvorschrift) auf dem Dienstplan. Dieses Thema ist oft sehr trocken, doch unser Gruppenführer Sven hat sich richtig was einfallen lassen und einen coolen UVV-Dienst ausgearbeitet. Es war super spannend und alle haben etwas gelernt. Zum Ende gab es noch eine Einsatzübung, Person unter Trecker, bei der unter anderem auch nochmal auf die Gefahren an Einsatzstellen geachtet wurden.
Vielen Dank an Sven für den interessanten und nicht langweiligen UVV -Dienst!
Bilder und Text: Pressewartin FF Asendorf
Neues Ortsbrandmeisterduo in Asendorf

Henning Riemenschneider (li.) und Stefan von Buchholtz (re.)
(fba) Asendorf. Stefan von Buchholtz soll neuer Ortsbrandmeister in Asendorf werden. Das ergab die jüngst stattgefundene Wahl im Rahmen einer Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Asendorf. Die Wahl war notwendig geworden, da der aktuelle Amtsinhaber, André Lübberstedt, sein Amt nach sieben Jahren aus gesundheitlichen Gründen abgeben musste. In seinen Amtsjahren konnte Lübberstedt in Asendorf einiges erreichen: so konnte der Personalstand der Wehr enorm gesteigert, ein Förderverein gegründet und der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses angeschoben werden. In der von Gemeindebrandmeister Arne Behrens geleiteten, geheimen Wahl wählten die anwesenden Mitglieder Stefan von Buchholtz mit großer Mehrheit zum neuen Ortsbrandmeister. Der verheiratete, 40- Jährige, der sein Geld als Baumaschinenführer verdient, war zuvor stellvertretender Ortsbrandmeister. Die Wahl der Wehr versteht sich als Wahlvorschlag. Bevor von Buchholtz sein Amt offiziell antreten kann, muss der Samtgemeinderat den Wahlvorschlag noch bestätigen. Neuer stellvertretender Ortsbrandmeister soll Henning Riemenschneider werden. Der 54 jährige IT-Fachmann ist seit vielen Jahren in der Feuerwehr aktiv und freut sich auf die neuen Aufgaben. Auch diese Wa l muss noch vom Samtgemeinderat bestätigt werden. „Wir freuen uns auf die kommenden Jahre! Es wird bestimmt nicht langweilig!“, so die beiden frisch Gewählten.
Bilder und Text: Pressestelle SG Hanstedt